Ist ein traditioneller Ostergruß angemessen?
Das diesjährige Osterfest wird von tiefem Leid überschattet. Es wird ein Krieg geführt, in dem christliches Miteinander keine Bedeutung mehr hat.
Trotz allem wünschen wir allen unseren Mitgliedern und Freunden sowie der gesamten Bürgerschaft frohe Feiertage und hoffen gleichzeitig, dass alle ein Stück weit Anteil am Leid derer nehmen, die von Krieg viel direkter betroffen sind als wir.
Wir trauern um Antje Homm
Das passive Frauenwahlrecht für deutsche Gemeinderäte gibt es seit 1918. Aber auch bei den Freien Wählern in Forst dauerte es bis 1975, bis überhaupt einmal eine Frau auf ihrer Liste erschien. 1980 waren es dann bereits zwei, und Antje Homm war eine von ihnen. Gleichzeitig engagierte sie sich im damals gegründeten Ortsverein als Kassiererin und versah dieses Amt sieben Jahre lang.
Ihre Ehrung als Gründungsmitglied und mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Freien Wähler erlebt sie nun nicht mehr. Sie verstarb wenige Tage vor ihrem 78. Geburtstag.
Wir gedenken ihrer in Trauer.
Ihrer Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.
Am Montag den 21. Februar 2022 traten die Forster Gemeinderäte zusammen, um in ihrer Sitzung die Haushaltsreden der Fraktionen vorzustellen. Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Emil Kniel trug hierzu die Vorstellung der Fraktion vor.
Den Wortlaut der diesjährigen Haushaltsrede können sie der zum Download angefügten Datei entnehmen.
Wir trauern um Max Böser
Es gab noch keinen Verein der Freien Wähler in Forst, da war Max Böser schon für unsere Sache aktiv. 1971 kandierte der Landwirt als 38-Jähriger erstmals für unsere Liste, sowie auch in den nachfolgenden Wahlen. Wir danken Ihm für seinen Einsatz. Und der war immer vorbildlich. Seine Ehrung als Gründungsmitglied und mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Freien Wähler erlebt er nun nicht mehr. Er verstarb wenige Wochen vor seinem 89. Geburtstag.
Wir gedenken seiner in Trauer.
Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.