Aktuelles

Nächster Termin:

Stammtisch am 17.03.2023 um 19 Uhr in der Gaststätte zum Tierpark, Thema: Fernwärme


Was die Freien Wähler bewegt

Ein 3-Punkte-Sofort-Programm für den Heidesee

 

Unser Heidesee hat ein Problem. Das für dieses Jahr mögliche Defizit von rund einer halben Million Euro rührt nicht nur von den immer stärker steigenden Betriebskosten. Auch das Interesse am Besuch bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Einnahmen-Ausgaben-Schere öffnet sich immer mehr. Das kann leider nicht auf die Schnelle geändert werden. Der Gemeinderat hat eine Studie zu grundsätzlichen Verbesserungsmöglichkeiten in Auftrag gegeben, die hoffentlich zu guten Ergebnissen führen wird. Ihre Verwirklichung wird jedoch Zeit – und Geld – kosten.


Haushaltsrede 2023

Am Montag den 13. Februar 2023 traten die Forster Gemeinderäte zusammen, um in ihrer Sitzung die Haushaltsreden der Fraktionen vorzustellen. Für die Freien Wähler rückte Emil Kniel die Gemeindeentwicklung insgesamt als zentrale Perspektive nicht nur für 2023, sondern auch für die folgenden Jahre in den Vordergrund: Das beantragte Sanierungsgebiet „Schwanenstraße“ hat viel Potential, wird aber auch viele Ressourcen binden, genauso auch das darüber hinaus gehende Umwelt- und Energiemanagement im alten Ortskern. Weitergehende Forderungen müssten deshalb sorgfältig bedacht werden, nicht zuletzt mit Blick darauf, dass in den Haushaltsplänen der nächsten Jahre weiterhin große Defizite zu erwarten sind.

 

Den Wortlaut der diesjährigen Haushaltsrede können sie der zum Download angefügten Datei entnehmen.

Download
Haushaltsrede 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.9 KB

Was die Freien Wähler bewegt

Das Energiequartier Forst

 

Die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe hat ihren Abschlussbericht „Energiequartier Forst“ fertig gestellt. Ihre Bestandsaufnahme war der erste Teil eines Förderprogramms der KfW. Der Gemeinderat hat ihn in seiner Sitzung am letzten Montag zur Kenntnis genommen und der Antragstellung zum darauf aufbauenden zweiten Teil, dem sogenannten Sanierungsmanagement, einstimmig zugestimmt.


Weihnachtsgruß 2022

Die Freien Wähler,

 

möchten sich bei allen ganz herzlich bedanken für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr und wünschen allen Mitgliedern, den Bürgerinnen und Bürger, den Freunden und Bekannten, sowie der gesamten Verwaltung ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, für das neue Jahr, viel Erfolg, Zuversicht und Frieden. 


Weihnachtsmarktstimmung in Forst

Frisch war es schon, am letzten Freitag, als es abends dunkel wurde und sich immer mehr Menschen auf dem Kirchplatz versammelten. Aber die Freien Wähler hatten Vorsorge getroffen: Von fleißigen Händen war zuvor ein improvisierter Glühwein-Stand aufgebaut worden. Und so konnte man die Hände an heißen Glühwein-Tassen wärmen, etwas Gebäck verzehren, sich nun am doch beleuchteten Weihnachtsbaum erfreuen und über die nach wie vor fehlende weitere Weihnachtsbeleuchtung oder andere kommunale Fragen diskutieren. Gemeinderäte und Vorstand der Freien Wähler hatten für alle und alles ein offenes Ohr.

 

So gut, wie dieser erste Versuch ankam, wird es sicher nächstes Jahr eine Fortsetzung geben: Glühwein für alle - Freunde und Mitglieder der Forster Freien Wähler.


Freie Wähler auf Firmen-Tour

Besuch bei der Michael Koch GmbH

 

Wie geht es der Wirtschaft in Zeiten der Krise und was kann die Kommune vom unternehmerischen Denken der Wirtschaft lernen? Diesen Fragen sind die Freien Wähler Forst und deren Freunde am Freitag, 25. November beim Firmenbesuch bei der Michael Koch GmbH in Ubstadt-Weiher auf den Grund gegangen. Michael Koch ist seit 25 Jahren selbständiger Unternehmer und Freier Wähler. Anlässlich des epochalen Firmenjubiläums haben die Freien Wähler Forst eine exklusive Führung durch das Unternehmen erhalten.


Vortrag von Herrn Rechtsanwalt Ulrich Pierro am 23.11.2022

 Sorgen Sie vor!

 

So lautete die dringende Empfehlung von Herrn Rechtsanwalt Ulrich Pierro, Fachanwalt für Erbrecht, dem die Forster Bürger:innen nicht nur gebannt an den Lippen hingen, sondern der auch auf alle Fragen der Interessierten ausführlich einging. Herr Pierro räumte mit so einigen Irrtümern auf und schaffte es auch die kompliziertesten Themenbereiche verständlich zu erläutern.


Glühwein für alle -

Freunde und Mitglieder der Forster Freien Wähler

 

2020 und 2021 war es geplant, wäre aber sehr schwierig zu verwirklichen gewesen. Dieses Jahr wollen wir es nun endlich umsetzen:

Am Ende der zweiten Adventswoche, am 

Freitag, dem 9. Dezember, wollen wir unsere Freunde und Mitglieder (und natürlich auch alle, die es werden wollen) ab 17 Uhr auf dem Kirchplatz 

mit Glühwein und Spekulatius verwöhnen, ein bisschen auf das Wochenende und das nahende Weihnachtsfest einstimmen und dabei selbstverständlich auch Gelegenheit zum kommunalpolitischen Austausch geben.


Vortrag von RA Ulrich Pierro

Haben Sie schon vorgesorgt?

Niemand macht sich gerne darüber Gedanken, aber was ist wenn man seine Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln kann? Wie kann ich sicher sein, dass meine Wünsche und Vorstellungen auch dann berücksichtigt werden, wenn ich sie nicht mehr selbst äußern kann? Eine rechtzeitige, gute Vorsorge ist wichtig. Testament, Vorsorgevollmacht, Patientverfügung - immer mehr Menschen setzen sich mit diesen Themen außeinander. Aber welche Verfügung ist für welchen Zweck gedacht? Und was muss ich beachten, damit diese im Ernstfall auch anerkannt werden?

Um für Sie Licht ins juristische Dunkel zu bringen, haben wir Rechtsanwalt Ulrich Pierro für einen Vortrag gewinnen können. Herr Pierro ist seit 1980 Rechtsanwalt und seit 2006 Fachanwalt für Erbrecht, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV) und der Deutschen Vereinugung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV). Er beschäftigt sich tagtäglich mit diesen Fragen und Problemen seiner Mandanten. Am 23. November um 19 Uhr im Rotheimer Saal des Jägerhauses wird er Ihnen all Ihre Fragen rund um dieses Thema beantworten.

Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.


Imposanter Vortrag von Prof. Dr. Albers - Batterie oder Brennstoffzelle

Mehr Realitätssinn wagen!

 

Bittere Wahrheiten standen am Beginn eines genauso informativen wie unterhaltsamen Vortrags, den der am KIT lehrende Prof. Dr. Albert Albers letzte Woche im Jägerhaus hielt. Die Freien Wähler hatten eingeladen und viele Forsterinnen und Forster, aber auch Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbargemeinden nutzten die Gelegenheit, nicht nur über Batterien und Wasserstoffzellen, sondern über viele weit über das Thema E-Mobilität im engeren Sinne hinausgehende Zusammenhänge informiert zu werden


Fahrradstreifen Bruchsaler Straße

 

Die Forster Durchgangsstraßen sind überlastet – wie in vielen anderen Gemeinden auch: zu viel Autoverkehr; zu viele parkende Autos; zu wenig Spielraum für Radfahrer und Fußgänger. Allen Anforderungen gleichmäßig gerecht zu werden, ist aufgrund der Gegebenheiten unmöglich. Das Abwarten und Suchen nach einer perfekten Lösung ist deshalb wenig sinnvoll. Verbesserungen können nur in kleinen Schritten erreicht werden.

 

Ein solcher Schritt ist die Umgestaltung der Bruchsaler Straße zwischen REWE-Kreisel und der Einmündung in die Zeiligstraße. Durch die Markierung von zwei Fahrradstreifen und die damit verbundenen Parkverbote wird das Fahrradfahren Richtung Bruchsal erleichtert. Der Wermutstropfen dabei ist: Bequemes Parken entfällt auf der einen Seite ganz, auf der anderen ist es stark eingeschränkt. Das wird sicher für manche Herausforderung sorgen. Aber ohne Einschränkungen sind keine Verbesserungen möglich. Die eigentlich wünschenswerte Verlängerung der Fahrradstreifen bis zur Einmündung Josefstraße ist übrigens aufgrund der zu geringen Straßenbreite nicht erlaubt.

Umgestaltungen am Burgweg/Wiesenstraße und an der Weiherer Straße werden folgen.


Vortrag von Prof. Albert Albers, IPEK - Institut für Produktentwicklung KIT

Batterie oder Brennstoffzelle - nicht "entweder oder", sondern beides! Herausforderungen in der Mobilität der Zukunft 

 

Viele diskutieren über E-Mobilität, ohne wirklich die großen Zusammenhänge zu überschauen. Bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers ist das anders. Seit 1996 lehrt der 1957 geborene studierte Maschinenbauer als Professor für Maschinenkonstruktionslehre und Produktentwicklung. In dieser Funktion leitet er das IPEK - Institut für Produktentwicklung am KIT – ausführlicher gesagt: ist Sprecher der Institutsleitung des IPEK am Karlsruher Institut für Technologie. Als solcher betreibt er schon lange international breit anerkannte Forschung zur Synthese und Validierung neuer technischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Menschen im Mittelpunkt.

Bei seinem Vortrag am Mittwoch, dem 26. Oktober, um 19 Uhr im Jägerhaus beleuchtet er nicht nur die Historie und Zukunft unserer Mobilität im Kontext der Nachhaltigkeit sondern gibt auch einen fundierten Einblick in die Möglichkeiten und Probleme der E-Mobilität.


Stammtisch vom 15.07.2022

Austausch über Flüchtlingsfragen

 

Lassen sich ernsthafte Themen auch locker erörtern? Für die Forster Freien Wähler ist das keine Frage, die verneint werden muss. Zu ihrem zweiten kommunalpolitischen Stammtisch im Schützenhaus hatten sie ihre Mitbürger Reinhard Niederbühl und Bernhard Geiger eingeladen, um sich mit ihnen über regionale und lokale Flüchtlingsthemen auszutauschen – und das mit Speis und Trank im Freien an lauem Sommerabend.


Protokoll Jahreshauptversammlung

Freie Wähler ehren verdiente Mitglieder

 

Die Freien Wähler Forst wurden als e. V. im Juli 1980 gegründet. Die eigentlich 2020 anstehende Ehrung verdienter Mitglieder konnte corona-bedingt allerdings nicht stattfinden. Sie stand nun im Zentrum der diesjährigen Jahreshauptversammlung im „Schützenhaus“. Insgesamt konnten 25 Personen geehrt werden, von denen acht anwesend waren.


Einladung Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Forst e.V. 

 

Am Freitag, den 8. Juli um 19.00 Uhr findet im Schützenhaus in Forst unsere JHV statt.

 

 

Auf Euer Kommen freuen sich  Vorstand und die Fraktion der Freien Wähler Forst.


Gelungener Start für FW-Stammtisch

Pfingstferien. Langes Wochenende nach Fronleichnam. Zwei Jahre Pause durch Corona. Wer wird da noch zum Neustart des kommunalpolitischen Stammtischs der Freien Wähler kommen? Die Sorgen waren unbegründet. Ein lauer Sommerabend und die Wohlfühl-Außenanlage beim Schützenhaus samt neuem Pächter sorgten für regen Zuspruch und noch regere Gespräche. Erstmals ging es auch primär um ein vorgegebenes Thema: Gedanken zum möglichen neuen Sanierungsgebiet Schwanenstraße. Manches konnte da zusammengetragen werden, was nun in die der nötigen Antragstellung gewidmeten Gemeinderatssitzung eingebracht werden kann und sich am Ende vielleicht sogar im endgültigen Antrag findet. Darüber hinaus blieb selbstverständlich viel Zeit, um sich auch über anderes auszutauschen. Es gibt ja kommunalpolitische Themen genug.

 

Und so kann schon jetzt die Einladung zum nächsten Treffen ausgesprochen werden: am Freitag, dem 15. Juli, wieder ab 19 Uhr im Schützenhaus. Kommen Sie mit den Freien Wählern ins Gespräch.


Einladung Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

 

wir möchten Euch zu unserer JHV 2022 ganz herzlich einladen und würden uns über Euer kommen sehr freuen.

 

Am Freitag, den  8. Juli 2022 um 19.00 Uhr findet unsere JHV statt.

 

Ort und Tagesordnung werden noch bekannt gegeben.

Nachdem wir in der letzten JHV unsere Ehrenordnung verabschiedet haben, möchten wir bei unserer diesjährigen JHV unsere treuen Mitglieder mit 25 Jahren

und 40 Jahren entsprechend ehren. 

 

Bitte schon mal den Termin vormerken.


Ostergruß 2022

Ist ein traditioneller Ostergruß angemessen?

 

Das diesjährige Osterfest wird von tiefem Leid überschattet. Es wird ein Krieg geführt, in dem christliches Miteinander keine Bedeutung mehr hat.

 

Trotz allem wünschen wir allen unseren Mitgliedern und Freunden sowie der gesamten Bürgerschaft frohe Feiertage und hoffen gleichzeitig, dass alle ein Stück weit Anteil  am Leid derer nehmen, die von Krieg viel direkter betroffen sind als wir.


Nachruf Antje Homm

Wir trauern um Antje Homm

 

Das passive Frauenwahlrecht für deutsche Gemeinderäte gibt es seit 1918. Aber auch bei den Freien Wählern in Forst dauerte es bis 1975, bis überhaupt einmal eine Frau auf ihrer Liste erschien. 1980 waren es dann bereits zwei, und Antje Homm war eine von ihnen. Gleichzeitig engagierte sie sich im damals gegründeten Ortsverein als Kassiererin und versah dieses Amt sieben Jahre lang.

 

Ihre Ehrung als Gründungsmitglied und mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Freien Wähler erlebt sie nun nicht mehr. Sie verstarb wenige Tage vor ihrem 78. Geburtstag.

 

Wir gedenken ihrer in Trauer.

Ihrer Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.


Haushaltsrede 2022

Am Montag den 21. Februar 2022 traten die Forster Gemeinderäte zusammen, um in ihrer Sitzung die Haushaltsreden der Fraktionen vorzustellen. Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Emil Kniel trug hierzu die Vorstellung der Fraktion vor. 

 

Den Wortlaut der diesjährigen Haushaltsrede können sie der zum Download angefügten Datei entnehmen.

Download
Haushaltsrede 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.0 KB

Nachruf Max Böser

Wir trauern um Max Böser

 

Es gab noch keinen Verein der Freien Wähler in Forst, da war Max Böser schon für unsere Sache aktiv. 1971 kandierte der Landwirt als 38-Jähriger erstmals für unsere Liste, sowie auch in den nachfolgenden Wahlen. Wir danken Ihm für seinen Einsatz. Und der war immer vorbildlich. Seine Ehrung als Gründungsmitglied und mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Freien Wähler erlebt er nun nicht mehr. Er verstarb wenige Wochen vor seinem 89. Geburtstag.

 

Wir gedenken seiner in Trauer.

 

Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.


Was die Freien Wähler bewegt

Was die Freien Wähler 2021 bewegte …

 

Für die Freien Wähler stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Forster Bürgerinnen und Bürger jenseits von Parteiinteressen im Vordergrund ihrer Gemeinderatsarbeit. Kleinen Erleichterungen des Alltags widmen sie genauso ihre Aufmerksamkeit wie großen, Richtung weisenden Entscheidungen.

 

... und 2022 bewegen wird.


Weihnachtsgruß 2021

Das Jahr 2020 war für die meisten schwierig. Wird 2021, das sich seinem Ende nähert, schwieriger gewesen sein? Und wie wird es mit 2022 aussehen?

 

Im Alltag besteht zumeist wenig Gelegenheit, über Derartiges nachzudenken. Vielleicht bieten die anstehenden Festtage jenseits der Feierfreude dazu einen gewissen Freiraum.

 

Allen Mitgliedern und Förderern der Freien Wähler und ihren Familien, unseren Wählerinnen und Wählern, aber auch allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich für alle erfreuliches Neues Jahr.


Was die Freien Wähler bewegt

Mit der Bruderhaus Diakonie in eine gute Zukunft

 

Die Entscheidung war nicht leicht. Und sie wurde lange vorbereitet. Unser vor 20 Jahren gebautes Seniorenzentrum ist für die Zukunft zu rüsten. Das Bestehende muss veränderten Vorgaben angepasst, ein Erweiterungsbau hinzugefügt und beides auf gewohnt hohem Niveau betrieben werden. Das alles kann nicht wie bisher in Eigenregie durch die Gemeindeverwaltung geleistet werden.


Nachruf Ulrich Zübert

Ulrich Zübert verstorben

 

Mehr als 20 Jahre lang war Ulrich Zübert Mitglied bei den Forster Freien Wählern und seit Herbst 2017 schaute er als Kassenprüfer unserem Kassier auf die Finger. Zu Beanstandungen gab es nie Anlass – und dasselbe gilt für sein ruhiges und besonnenes Verhalten. Sein 80. Lebensjahr konnte er noch vollenden. Vor wenigen Tagen ist er nun verstorben.

 

Wir erinnern uns seiner mit Dankbarkeit und teilen den Schmerz seiner Familie.


Was die Freien Wähler bewegt

Die Zukunft der Seniorenbetreuung in Forst

 

Unser vor 20 Jahren gebautes Seniorenzentrum im Kirchgarten war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer möglichst guten Versorgung unserer älteren, hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Doch weitere müssen folgen. Die Zahl der Pflegeplätze muss erhöht werden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

 

Doch das ist leichter gefordert, als erfüllt. Die Kosten einer entsprechenden Heimerweiterung werden auf eine Größenordnung von zehn Millionen Euro kalkuliert. Außerdem erreicht der gesamte Heimkomplex dann eine Größe, die professionellerer Leitung bedarf, als sie die Gemeindeverwaltung leisten kann. Es spricht für sich, dass sich im Landkreis kein anderes Seniorenzentrum mehr in kommunalem Besitz befindet.


Jahreshauptversammlung 2021

Freie Wähler voller Tatendrang

 

Von dem Vielen an öffentlicher Aktivität, was bei der letzten Jahreshauptversammlung der Freien Wähler 2019 geplant worden war, konnte in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Einschränkungen durch Corona so gut wie nichts verwirklicht werden. Nur die Teilnahme am Ferienprogramm 2020 war möglich. Doch das soll sich nun ändern. Beste Voraussetzungen wurden auf der aktuellen Jahreshauptversammlung dadurch geschaffen, dass sich der alte Vorstand unter Führung der beiden Vorsitzenden Emil Kniel und Moritz Weps komplett der Neuwahl stellte und einstimmig bestätigt wurde.


Was die Freien Wähler bewegt

Kommunaler Wohnungsbestand in Forst 

 

Allerorten wird über fehlenden Wohnraum geklagt, auch in Forst. Es liegt nahe, insgesamt mehr Engagement der öffentlichen Hand zu fordern. Wir brauchen hier nun aber nicht über Bund und Land zu diskutieren. Konzentrieren wir uns auf unsere Gemeinde. In Forster Gemeindebesitz befinden sich zur Zeit 15 Gebäude mit 57 vermieteten Wohnungen. Die Mieten werden auch 2022 zwischen weniger als vier und knapp über sieben Euro pro Quadratmeter schwanken. 36 Wohnungen werden zu Mieten zwischen sechs und sieben Euro vermietet sein, 14 für weniger als sechs. Das muss man wissen, wenn man ein größeres Engagement der Gemeinde in Sachen preiswerte Mietwohnungen fordert.